Damit unsere Ziele tatkräftig umgesetzt werden, haben sich aus Mitgliedern unseres Vereins und interessierten Nicht-Mitgliedern vier aktive Arbeitsgruppen gebildet. Das breite Themenspektrum, mit dem sich der Verein beschäftigt, macht in Zukunft die Gründung weiterer Arbeitsgruppen erforderlich. Sie sind kreativ, voller Tatendrang, sprühen vor Ideen oder können gut Projekte managen und haben möchten sich für den Umweltschutz stark machen? Dann engagieren auch Sie sich in unseren Arbeitsgruppen! Oder gründen Sie eine eigene Arbeitsgruppe; dabei unterstützt Sie unser Vorstand gerne.

 

Arbeitsgruppe 1: Energie sinnvoll nutzen

Ob Energiespartipps, Dorfauto oder Hocheffizienzpumpen, ob Thermografieaktion, Repair-Café oder Ökostrom: Wir initiieren Projekte rund um die Themen Energie und Mobilität im Alltag.
Kontakt: Carolin Vomhof-Kettner, natuerliche.lebensgrundlagen[at]burbach-siegerland.de


Arbeitsgruppe 2: Abfallvermeidung und Ressourcenschutz

Ob Vermeidung von Plastiktüten, Abfallsammelaktionen oder Terra Preta: Wir beschäftigen uns mit Projekten rund um die Vermeidung sowie stoffliche und energetische Nutzung von Abfällen.
Kontakt: Ludwig Sahm, l.sahm[at]t-online.de


Arbeitsgruppe 3: Lebendige Gewässer

Ob Durchlässigkeit von Bächen, Vermeidung von Schadstoffeinträgen oder Beobachtung von Wasserlebewesen mit Kindern: Wir engagieren uns in Projekten rund um das Lebenselixier Wasser.
Kontakt: Ulrich Krumm, ulrich.krumm[at]t-online.de; Elisabeth Fley, e.fley[at]burbach-siegerland.de


Arbeitsgruppe 4: Unternehmen Energiewende

Ob Erschaffung eines Management-tools zur Dokumentation von Energieverbräuchen und Einsparpotenzialen in Unternehmen, betriebliches Mobilitätsmanagement oder ÖKOPROFIT: Wir machen Projekte rund um das klimafreundliche Unternehmen. Von Unternehmen für Unternehmen.
Kontakt: Carolin Vomhof-Kettner, natuerliche.lebensgrundlagen[at]burbach-siegerland.de

 

Arbeitsgruppe 5: Nachhaltiger Lebensstil

Ob  Vermeidung von Verpackungen, fairer Handel oder Ökostrom - wir denken darüber nach, wie ein nachhaltigerLebensstil aussehen kann. Ziel ist es auch, solche Informationen auf möglichst ansprechende Art an andere weiterzugeben.

Kontakt: Elisabeth Fley, e.fley[at]burbach-siegerland.de